Seilbahn in Heilbronn – Land unterstützt Pläne mit Millionen-Betrag:
Rückenwind für Heilbronns spektakuläres Seilbahn-Projekt: Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Pläne, den KI-Park Ipai mit Gondeln an die City anzubinden. Dazu fließt auch Geld aus Stuttgart.
Von unserem Redakteur Alexander Hettich
Das spektakuläre Heilbronner Seilbahn-Projekt hat einen weiteren wichtigen Schritt genommen. Wie die Heilbronner Stimme exklusiv erfahren hat, haben Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel und Landesverkehrsminister Winfried Hermann am Montag in Stuttgart eine Absichtserklärung, einen sogenannten Letter of Intent, unterzeichnet. Darin verpflichtet sich das Land, die Hälfte der Planungskosten mit einer Vorfinanzierung von vier Millionen Euro zu übernehmen.
„Seilbahnen in der Stadt sind ein innovatives Verkehrsmittel und passen perfekt in moderne ÖPNV-Konzepte“, sagte Hermann anlässlich der Unterzeichnung. Die Gondeln könnten flächensparend Stadtzentren mit Vierteln an der Peripherie verbinden und „Engpässe am Boden“ überwinden, ist der Grünen-Politiker überzeugt.
Gondeln in Heilbronn: Seilbahnen im Nahverkehrsnetz sind ein Novum
Seilbahnen als Teil des öffentlichen Nahverkehrssystems sind in Deutschland ein Novum, obwohl es in vielen Städten entsprechende Überlegungen gibt. Bisher, so Hermann, sei keine Stadt über erste Machbarkeitsstudien hinausgekommen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass das in Heilbronn jetzt gelingen kann.“
Für Oberbürgermeister Harry Mergel ist die urbane Seilbahn „eine große Chance, Heilbronn als Zukunftsstadt weiterzuentwickeln“. Die Pläne dafür sind vor wenigen Wochen vorgestellt worden. Die Strecke soll in der Nähe des Hauptbahnhofs beginnen und über insgesamt fünf Haltestellen nach Norden führen.